17
L E K T I O N
G r a m m a t i k
a u f e i n e n B l i c k
s i e b z e h n
V. Die Präpositionen
in, auf,
unter, neben
+ Dativ
Das Buch liegt
im
(
in
dem
)
Regal.
Die CD liegt
auf
dem
Tisch.
Der Ball liegt
unter
dem
Sofa.
Der Stuhl steht
neben
der
Bank.
VI. Verben im Präsens
1. Regelmäßige Verben
Marion
geht
in die Schule.
Wir
lernen
Deutsch.
Ich
finde
meinen Kuli nicht.
gehen
lernen
finden
ich
gehe
lerne
finde
du
gehst
lernst
findest
er, sie, es
geht
lernt
findet
wir
gehen
lernen
finden
ihr
geht
lernt
findet
sie
gehen
lernen
finden
Sie
gehen
lernen
finden
2. Unregelmäßige Verben
Jan
fährt
mit dem Auto.
Sebastian
liest
ein Buch.
Elsa
hilft
ihrer Mutter.
fahren
lesen
helfen
ich
fahre
lese
helfe
du
f
ä
hrst
l
ie
st
h
i
lfst
er, sie, es
f
ä
hrt
l
ie
st
h
i
lft
wir
fahren
lesen
helfen
ihr
fahrt
lest
helft
sie
fahren
lesen
helfen
Sie
fahren
lesen
helfen
VII. Imperativ
1. Imperativ bei regelmäßigen Verben
O
Markiere
die Fehler!
O
Ergänze
die Lücken!
O
Wiederhole
, bitte, den Satz!
Merk dir!
Bildung der Imperativform im Singular
Verbstamm
+ Endung
-e
O
schreib-
en
(du) schreib-
st
Schreib(e)!
O
trink-
en
(du) trink-
st
Trink(e)!
Merk dir!
Immer mit Endung
-e
O
kontrolieren
Kontrollier
e
!
O
antworten
Antwort
e
!
O
finden
Find
e
!
2. Imperativ bei unregelmäßigen Verben
O
Gib
mir, bitte, den Bleistift!
O
Sprich
, bitte, nach.
O
Lies
den Text.
Merk dir!
Verben mit Stammwechsel in der 2. und 3.
Person Singular (e -> i oder e -> ie) behalten
diese Form auch im Imperativ.
O
geb-en
(du) g
i
b-
st
G
i
b!
O
sprech-en
(du) spr
i
ch-
st
Spr
i
ch!
O
les-en
(du) l
ie
-
st
L
ie
s!
3. Pluralformen
Imperativform der
2. Person Plural
=
Indikativ der
2. Person Plural
O
Oliver, Steffi,
schreibt
mir, bitte!
O
Antwortet
wie in den Beispielen.
O
Lest
den Text.
Merk dir!
Bei Höflichkeitsformen
Verb +
Sie
O
Geben
Sie mir, bitte, das Buch!
O
Wiederholen
Sie, bitte, den Satz!
Beachte!
Dazu
schreiben
wir witzige Texte!
4. Die Imperativformen des Verbs
sein
Merk dir!
Sei!
Seid!
Seien Sie!
Seien wir!
Beachte!
Bei Bitten oder höflichen Anweisungen
benutze Imperativ +
bitte
.
O
Gib mir,
bitte
, den Bleistift!
O
Nehmt,
bitte
, etwas zum Schreiben!